St. Mary's Schulen
Historie der Schulprojekte
KATHMANDU
1955 - Gründung der St. Mary's School für Mädchen mit Schwester Franziska (Sr.Frances) als Pionierin. Beginn mit 15 Mädchen. Die Einrichtung wuchs kontinuierlich.

1960 - 65 - Errichtung mehrerer Erweiterungsbauten. Es können so 465 Kinder unterrichtet werden, davon 174 als Internatsschülerinnen.
2005 - Neubau des Hauptgebäudes. Das Haus aus der Gründerzeit war durch Termitenbefall baufällig. Zusätzlich entstand ein großer Erweiterungsanbau.
Aktuell zählt die Schule ca. 2000 Kinder, beginnend ab Vorschul-Kindergarten bis zur Hochschulreife (12. Klasse).
2013 - Planung einer großen Halle und evtl. zusätzliche Klassenräume. Aktuell etwa 2400 Schülerinnen.
2015 - Neubau der Halle ist fertiggestellt. Sie enthält Klassenräume, eine Kantine und eine große Aula für Versammlungen und Veranstaltungen. Aktuell ca. 2800 Schülerinnen.
POKHARA
1982 - Schulgründung wegen sehr hoher Nachfrage nach dieser Bildungseinrichtung.
2009 - Erweiterung um mehrere Klassenräume. Aktuell ca. 1.000 Schulkinder

2014 - Aktuell 1300 Schülerinnen von Klasse 1-12, davon etwa 100 aus armen Familien die ohne Schulgeld unterrichtet weden.
2015 - rund um das Schulgelände sind viele Privathäuser entstanden. Hier werden die Mädchen familiär betreut, ähnlich einem Internat.Die Unterbringung ist aber relativ teuer.
GORKHA
1991 - Schulgründung im einstigen Hochland der Gurkhas. Seither stetiger Zuwachs, Aktuell ca. 500 Schulkinder.

2010 - Verbesserung der Ausstattung des Wohnheimes. Mehr Räume, bessere Aufsicht und Mittagsverpflegung, mehr Schülerinnen.
2011 - es leben nun auch 50 Internatsschülerinnen im Wohnheim.
2014 - Schülerzahl steigt auf 600 Kinder. Errichtung eines großen Schlafsaals, es können nun 55 Internatsschülerinnen untergebracht werden.
Der Anbau eines Traktes für 11+12 Klassen ist in Planung.
2015 - April: nach schweren Erdbebenschäden an allen Gebäuden und den dadurch erforderlichen Reparaturen werden die Planungen für den Erweiterungsbau zurückgestellt.
BIRATNAGAR
2007 - Schulgründung im südöstlichen Terai, subtropisches Gebiet nahe der indischen Grenze.
2011 - Anbau von 5 weiteren Klassenzimmern. Aktuell ca. 400 Schulkinder in der 1 - 4 Klasse.

2014 - Es gibt nun zusätzlich einen Kindergarten und eine Vorschule. Kauf des Nachbargrundstücks für Erweiterungen mit finanzieller Unterstützung der Nepalhilfe Aham.
2015 - Beginn eines Erweiterungsbaus mit 4 Klassenzimmern um 5 + 6 Klassen zu unterrichten.
2016 - Neuer Klassentrakt eingeweiht.
2018 - Erweiterung um einen 4-stöckigen Anbau. Die Schule kann nun vom Kindergarten bis Collegeklasse 12 geführt werden.

4 stöckiger Anbau
2021- Das neue Konvent Gebäude der Mary-Ward-Schwestern wurde Mitte Januar offiziell eingeweiht und gesegnet. Trotz der Corona Pandemie haben die Schwestern eine enorme Arbeit geleistet um den Ort weiter zu entwickeln.

Rohbau im Oktober 2020